schliessen
schliessen

 

 

 
Für alle Anlässe besteht Anmeldepflicht. 
 
Falls beim Anmeldungsversuch Probleme auftreten, finden Sie Erläuterungen unter Anmeldeinformationen.
 

Adressen, an welchen unsere "Indoor"-Anlässe durchgeführt werden:

Pfarreizentrum St. Josef: Stapfenstrasse 25, Köniz

Residenz Vivo: Schlossstrasse 34, Köniz (neben Restaurant Sinfonie)

 

 

Wir arbeiten aktiv mit am Projekt altersfreundliche Gemeinde Köniz. Unterlagen finden Sie mit den Links:

Faktenblatt 

Flyer Altersangebote

Verzeichnis der Altersangebote

Brief der Gemeinde bzw. des Netzwerks "Köniz gemeinsam altersfreundlich" an die über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner

 
Nächste Anlässe: 
 

Montag, 05.06.2023, 15.00 Uhr, Residenz Vivo, Köniz: Die Topothek - Ortsgeschichte zum Mitmachen

 

Anmeldung bis 03.06.

 

Die Fahrt ins Blaue vom Mittwoch, 21.06.2023 ist ausgebucht. Der Reiseleiter, Walter Oswald, hat sich jedoch bereit erklärt, die Reise ein zweites Mal durchzuführen, und zwar am Dienstag, 04.07.2023. Bahnhof Bern, Treffpunkt 08.15 h bleibt gleich.

 

Anmeldung ist noch möglich bis 26.06.

 
 
schliessen

Nach tapfer ertragener Krankheit ist Yvette Lagger-Barlatey am 19. Mai im Alter von 85 Jahren verstorben.

 

2011 trat sie als Nachfolgerin ihres verstorbenen Gatten Stefan das Präsidium des Seniorenklubs an und führte diesen bis zur Fusion mit dem Verein Senioren Köniz (2016) weiter. 2017 wurde sie in den Vorstand gewählt und übernahm neben dem Vizepräsidium die Leitung der Gruppe Weiterbildung im Rentenalter.

 

Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe stellte sie jährlich ein Programm mit rund 30 Anlässen zusammen, koordinierte die Programmgestaltung, die Raumreservationen, die Aufteilung der Arbeiten innerhalb der Gruppe und das ganze Drum und Dran. Sie selber brachte dank ihres grossen Netzwerkes viele namhafte Referentinnen und Referenten, als ausgebildete Musikerin immer wieder auch bekannte Chöre, Solistinnen und Solisten nach Köniz. Engagiert, unermüdlich und mit viel Herzblut setzte sie sich für ein qualitativ hochstehendes und vielfältiges Weiterbildungsprogramm ein. Ebenso rege nahm sie ihre Arbeit im Vorstand wahr.

 

Was Yvette aufgebaut hat, werden wir weiterführen. Wir werden sie in lieber Erinnerung behalten.

 

Der Trauerfamilie sprechen wir unser herzliches Beileid aus.

  • Dreispitz
  • Spiegel
  • Mittelhäusern
  • Bläuacker
  • Eichholz
  • Köniz
  • Wabern
nach oben
navigation
mitglieder ecke

 

 

Geschichte Seniorenforum

  
Geschichte des Seniorenforums der Gemeinde Köniz
  
Im Bestreben, eine Plattform für die ältere Generation einzurichten, wurde am 19. Juni 2007 das Seniorenforum der Gemeinde Köniz gegründet. Sein Leitbild lautete:
 
Das Seniorenforum
-   setzt sich auf freiwilliger Basis zusammen aus Mitgliedern, die sich mit den Belangen der Seniorinnen und Senioren befassen
-   beobachtet die Entwicklung des sozialen Umfeldes aufmerksam und sucht nach Lösungen für die grundsätzlichen und die anstehenden Probleme
-   vertritt Interessen der Seniorinnen und Senioren gegenüber der Gemeinde Köniz und dient ihr als Ansprechpartner
-   strebt eine Vertretung in der Alters- und Gesundheitskonferenz der Gemeinde Köniz und die Zusammenarbeit mit den zuständigen Altersorganisationen an
-   wird nach aussen durch die Vorsitzende oder den Vorsitzenden vertreten
 

In der Folge befasste sich das Seniorenforum unter anderem mit dem Zwischenbericht des Regierungsrates des Kantons Bern über die Alterspolitik, nahm an Besprechungen mit Dienststellen der Gemeinde über Planungsfragen teil, gab Stellungnahmen in Vernehmlassungs- und Mitwirkungsverfahren der Gemeinde sowie kantonaler Behörden ab und legte darin insbesondere die besonderen Bedürfnisse der älteren Generation dar.

An mehreren „Standaktionen“ wurden Anliegen aus der Bevölkerung gesammelt und an die Gemeinde weitergeleitet.

Informationen und Ideen zu allgemeinen Fragen im Seniorenbereich holten sich Mitglieder der Leitung unter anderem an Tagungen, zum Beispiel an jenen von ProSenior Bern (http://www.prosenior-bern.ch/index.html).

In der Alters- und Gesundheitskonferenz der Gemeinde Köniz war das Seniorenforum vertreten und erstattete an den Sitzungen jeweils Bericht über seine Aktivitäten.

Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ löste sich das Seniorenforum am 7. Dezember 2012 auf und gründete zusammen mit dem Altersheimverein den Verein „Senioren Köniz“.

 
 
 
logo mitglied werden
 
 

Unsere Adresse

 
Senioren Köniz
3098 Köniz
 
www.senioren-koeniz.ch
info@senioren-koeniz.ch
 
 

Wertvolle Links

     
-   logisplus AG
-   Gemeinde Köniz
-   Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA
-   Mobilitäts- und Billetautomatenkurse in der Region Bern
-   Collegium 60plus
     
 
logo millenet stiftung
 
 
 Senioren Köniz - Der Verein für die ganze Gemeinde
 
Durch die Nutzung unserer Webseite willigen Sie ein, dass wir Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit setzen.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
 
login | powered by zerone.ch